Gordana Brandner-Gruber

Die in München geborene und in Kärnten aufgewachsene Architektin ist seit November 2020 organisatorische und künstlerische Leiterin im DOMENIG STEINHAUS. Die Leidenschaft der Baukulturvermittlung wurde nach einer Ausbildung an der Modeschule Hetzendorf in Wien im Architekturstudium an der Technischen Universität Wien entfacht, wo sie auch als Assistentin und Lehrbeauftragte am Institut für Städtebau lehrte. In den 2000er Jahren gründete sie ihr Einfrauenbüro „starke Orte“ (www.starke-orte.at), mit dem sie sich seitdem den vielseitigen Facetten des Sichtbarmachens und Gestaltens von Baukultur widmet. Es werden aktuelle Themen rund um das qualitätsvolle Bauen aufgegriffen und mit unterschiedlichen Formaten wie Ausstellungen, Publikationen, Exkursionen und diversen Medien bearbeitet. Über mehrere Jahre co-kuratierte sie u.a. die Sendereihe AUFBAUEND im ORF Kärnten mit der Kammer für Ziviltechniker:innen und KALT UND WARM - Baukultur in Seen- und Thermenregionen im Alpen-Adria Raum.

Die Flüchtlingsbewegung 2015 motivierte sie, sich aktiv um Flüchtlinge zu kümmern und weiterzubilden. Dazu absolvierte sie den Universitätslehrgang Inklusionsbegleiter*in für Flucht und Asyl an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, war Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Kärnten und initiierte Projekte rund um das Thema Leerstandsaktivierung und Asylwerbende.

Sie ist in unterschiedlichen Initiativen und Vereinen rund um die Themen Stadtentwicklung, Baukultur und Inklusion engagiert.

Scroll to Top